Copy right law
Copyright law has been one of the main areas of expertise of the lawyers and patent attorneys at Dinter, Kreißig & Partner for many years. Our range of advice covers the entire spectrum of copyright issues.
Our attorneys have many years of experience in all areas relevant to copyright law.
Our fields of advice cover almost all areas of copyright law. These include Books and publishing, newspapers, magazines and internet news, internet and software, photography and image rights, film and television, music, visual arts, design, architecture.
Our clients include photographers, publishers, artists, software companies, film producers, writers, composers and companies in the Internet industry with copyright offerings.
We have also provided extensive representation in the area of file sharing for many years.
We draft copyright usage agreements, publishing agreements and licence agreements and represent our clients in the negotiation and negotiation of copyright agreements.
We advise on copyright infringements and act as representatives in court infringement proceedings.
We advise our clients on issues relating to the further protection of their copyrights through design patents or trade marks.
Aktuelle News zum Urheberrecht
Neue Firmenrechtsschutz-Versicherung für Themen des geistigen Eigentums / IP / Verletzung
Wir weisen darauf hin, dass es in der Regel nicht möglich ist, Angelegenheiten des gewerblichen Rechtsschutzes durch eine Rechtsschutzversicherung abzusichern. Derartige Streitigkeiten waren grundsätzlich von einer Deckungsübernahme... [mehr...]
Birkenstock – kein Urheberrechtsschutz
a) Eine persönliche geistige Schöpfung im Sinne von § 2 Abs. 2 UrhG ist eine Schöpfung individueller Prägung, deren ästhetischer Gehalt einen solchen Grad erreicht hat, dass nach Auffassung der für Kunst... [mehr...]
Bei „KI-Erfindungen“: Vorsicht bei Verwendung potentiell urheberrechtlich geschützter Trainingsdaten in Patenten
Das Erfordernis der Ausführbarkeit (§34(4) PatG) kann zum Problem werden, wenn Trainingsdaten in einer Patentanmeldung Verwendung finden, die potentiell urheberrechtlichen Schutz genießen. Als Rechtfertigung kommen gesetzliche Schranken... [mehr...]
UrhG §§2, 16, 19a, 23; UWG §4 Nr. 3 und Nr. 4 - Googly Play
LG Köln, Urt 11.01.24 – 14 O 441/23 1. Bei der Prüfung der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit des Spielkonzepts eines Videospiels ist zu beachten, dass die bloße Idee nicht geschützt ist. Eine individuelle geistige... [mehr...]